top of page
Nadel_1_edited.jpg

 
Laserschneiden

Zifferblatt.jpg

Präzisionsschnitte mit Lasertechnik

Ein Instrument von unglaublicher und nicht nachlassender Schärfe, welches höchst reproduzierbare, extrem präzise und nahezu gratfreie Schnitte ergibt; und dies alles extrem schnell und für unzählige Materialien bis hin zu Diamanten – mit Lasertechnik sind Sie gut bedient.

Berührungslos

 

Durch die berührungslose Bearbeitung, die hohe Reproduzierbarkeit und die geringe Wärmebeeinflussung ist dieses Verfahren aus der heutigen Materialbearbeitung nicht mehr wegzudenken.

Präzise

Die Qualität der Schnittkanten, die minimale Konizität und die geringe Gratbildung reduzieren den Aufwand der Nachbearbeitung erheblich, bei einigen Werkstoffen entfällt sie ganz.

Flexibel

 

Lasertechnik von Rekolas ermöglicht Schnittbreiten ab 0,02 mm und ist geeignet für Materialstärken bis 3 mm; dies für praktisch jede Art von Werkstoff inklusive Keramiken und Edelsteine.

Vorteile Laserschneiden

Flex_Welle_4_BL11_edited_edited.jpg

Das und so passierts

Laserstrahlen sind elektromagnetische Wellen von sehr hoher Intensität. Im Gegensatz zu anderen Lichtquellen ist der Laserstrahl monochrom – also einfarbig – und extrem scharf gebündelt. Es sind sehr kurze und intensive Strahlpulse möglich, die Wiederholfrequenz ist exakt.

 

Es können komplexe zwei- oder dreidimensionale Umrisse, auch an schwer zugänglichen Stellen geschnitten werden. Laserschneiden ist sehr schnell, sehr präzise, erfolgt berührungslos und daher praktisch kraftfrei. Es ergeben sich saubere Schnittkanten, die praktisch keine Nachbereitung benötigen.

 

Die unterschiedlichsten Werkstoffe können bearbeitet werden: sämtliche Metalle, organische Materialien, aber beispielsweise auch Edelsteine wie Saphir, Rubin oder Diamant. Parameter wie Wellenlänge, Leistung, Pulsenergie und Pulsdauer werden dem zu bearbeitenden Werkstoff angepasst.

 

Laserschneiden ist auch bei kleinen Losgrössen und sogar für Einzelstücke wirtschaftlich.

bottom of page